Sonntag, 3. April 2016

Biathlon WM in Oslo

Schon vier Wochen sind seit der Biathlon Weltmeisterschaft in Oslo vergangen. Dieses Wochenende war ein super Erlebnis. Ich war noch nie zuvor an einem sportlichen Grossanlass. Nur schon die Tatsache, dass Norwegen, das Land des Langlaufs und Biathlons, Veranstalter der Weltmeisterschaft war, begeisterte. Ganz Oslo war voller rot-blau-weiss gekleideter Leute. Egal wohin man schaute, irgendwo war jemand mit einer Norwegenflagge. 

Gross und klein nahmen am Samstag die Metro um zum berühmten Holmenkollen zugelangen. Der Transport und Eintritt in das Gelände funktionierte reibungslos. Die Menschenmasse wurde sehr gut geleitet und alles war perfekt organisiert.


Ich musste mir an einem Stand auch eine Schweizerfahne kaufen, damit ich meine Landsleute richtig anfeuern konnte. Wir hatten Tickets für den Sprint. Mit Sitzunterlage und Thermosflasche haben wir uns einen Zuschauerplatz an der Loipe eingerichtet. Glücklicherweise gerade vor einem Bildschirm, so konnte auch das Schiessen super mitverfolgt werden. Auf dem WM Gelände waren überall Feuerstellen errichtet. Leider wussten wir das nicht und haben daher keine Würste mitgebracht. Die Feuerstellen wurden aber sowieso von den norwegischen Familien und Fanclubs in Beschlag genommen. Die Stimmung während den Rennen, aber auch dazwischen war super. Vor allem als Tiril Eckhoff den Sieg und Ole Einar Björndalen die Silbermedaille erkämpften, bebte das Publikum. Aber auch der dominierende Martin Fourcarde, der einmal mehr den Sieg bei den Männern holte, wurde lautstark angefeuert. Die beiden Rennen waren aber auch wirklich spannend und wir sind jetzt alle drei Biathlon-Fans.


Natürlich habe ich die Athleten aus der Schweiz kräftig angefeuert. Leider lag aber kein Podestplatz drin. 
Die Siegerehrung am Abend war trotzdem ein grosses Highlight. Mitten in der Stadt haben die Veranstalter eine riesige Bühne, verschiedene Zelte und Einkaufsstände aufgestellt. Um 18.00 Uhr fanden verschiedene Konzerte statt, um auf die kommende Siegerehrung einzustimmen. Trotz dem unglaublichen Menschenaufmarsch war alles sehr friedlich. 


Ole Einar Björndalen hat seine 41. WM-Medallie erhalten und er wurde richtig gefeiert. In Norwegen ist er ein Star. Er kommt aber auch sehr sympatisch rüber und mit seinen 42 Jahren immer noch bei den Besten dabei zu sein, ist eine grosse Leistung. Auch Tiril Eckhoff konnte nicht mehr aufhören zu strahlen. Wir freuten uns mit den Norwegern über die Medaillen. Nur schon aufgrund der reibungslosen Organisation und der guten Stimmung in Oslo hat die Nation sie verdient!!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen