Freitag, 8. Januar 2016

Preiswertes Norwegen?!

Seit gut einer Woche bin ich in das norwegische Alltagsleben eingetaucht. Es ist schon eine Gewöhnungssache alleine in einem anderen Land zu sein. Jedoch fühle ich mich hier nicht vollkommen fremd, denn vieles ist sehr ähnlich wie in der Schweiz.
Der Lebensstandart der norwegischen Bevölkerung ist ebenfalls hoch. Strassen und andere Infrastruktur sind bestens erhalten. Die Häuser gepflegt und alles scheint sauber zu sein. Dies war in Frankreich, während meinem dreimonatigen Aufenthalt vor zwei Jahren, definitiv anders.

Norwegen gilt als sehr teures Land. Die Schweiz ebenfalls. Als Schweizerin habe ich den Vorteil, dass ich das Ausland besuchen kann und die Lebenskosten praktisch überall kleiner sind. In Norwegen ist das leider nicht so... Ich bin trotzdem positiv überrascht. Nahrungsmittel, ÖV-Tickets, IKEA-Utensilien und Mode sind etwa gleich wie daheim. Manchmal sind schweizerische Preise sogar höher. Persönlich blieb also ein Preisschock aus. Im Gegensatz zu den anderen Austauschstudenten... Eine Studentin aus Polen hat mir erzählt, dass hier in Norwegen nur schon das Brot bis zu zehn Mal teurer ist, als in ihrem Heimatland! Vielen internationalen Studenten geht es ähnlich.

Bei der Preissituation hier in Norwegen kann man sich als Schweizerin, im Gegensatz zu anderen Nationalitäten, glücklich schätzen. So ist Norwegen für mich wirklich ein einigermassen preiswertes Land.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen